
Die Jugendkapelle
Seit 2008 gibt es eine Kooperation der Teilgemeinden Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf, durch die die Jugendlichen aller drei Teilgemeinden zuerst in der Jugendkapelle 1 und anschließend in der Jugendkapelle 2 gemeinsam musizieren.
Die Jugendkapelle 2 wird seit 2011, die Jugendkapelle 1 seit 2019 von Musikdirektor Arno Hermann geleitet.
In beiden Jugendkapellen werden Musikstücke aus den verschiedensten Musikrichtungen eingeübt. Das Repertoire umfasst neben klassischen und traditionellen Stücken auch Filmmusik sowie sinfonische Blasmusik.
Zu den regelmäßigen Auftritten der Jugendkapelle 1 gehören die Jugendvorspiele aller drei Teilgemeinden, beide Jugendkapellen spielen in der Regel bei Unterhaltungsauftritten und den Konzerten der drei Teilgemeinden.
In regelmäßigen Abständen stellen sich die Jugendkapellen den Wertungsrichtern bei Wertungsspielen oder beim Wettbewerb BW Musix, was ergänzt wird durch Probephasen während Probefreizeiten.
Ausbildung
Die Jugendarbeit des MV Rangendingen beruht auf verschiedene Säulen.
Seit 2019 besteht für Kinder der Grundschule Rangendingen die Möglichkeit, an einer Bläserklassen-AG teilzunehmen. Nach einer Instrumentenvorstellung mit zahlreichen Informationen entscheiden sich Kinder mit ihren Eltern am Ende der zweiten Klasse für ein Instrument, welches sie dann im Laufe der dritten und vierten Klasse in Kleingruppen oder im Einzelunterricht erlernen. Ergänzt wird der Instrumentalunterricht von Beginn des 3. Schuljahrs mit dem Orchestermusizieren, welches morgens in den Unterricht integriert ist.
Die Durchführung dieser Bläserklassen-AG basiert seit 2019 auf einer sehr erfolgreichen Kooperation zwischen dem MV Rangendingen, der GS Rangendingen, der Gemeinde Rangendingen und der Jugendmusikschule Hechingen.
Am Ende der vierten Klasse entscheiden sich die Kinder, ob sie ihre Ausbildung und das Orchestermusizieren fortsetzen und das Instrument übernehmen möchten.
Die musikalische Ausbildung kann in bewährter Art und Weise bei der Jugendmusikschule Hechingen und das Orchestermusizieren in der Jugendkapelle Rangendingen-Bietenhausen-Höfendorf 1 + 2 fortgesetzt werden.
Aktivitäten










Doch nicht nur das gemeinsame Musizieren, auch gemeinsame Aktivitäten und Reisen spielen bei der Jugendarbeit des Musikvereins Rangendingen eine große Rolle. Neben verschiedenen Aktionen wie Weihnachtsfeiern, Eis essen, grillen oder Schlittschuh laufen während des Jahres stehen auch immer wieder Ausflüge, Konzertreisen bzw. Reisen im Rahmen internationaler Jugendbegegnungen auf dem Programm.
Die erste gemeinsame Reise führte die gemeinsame Jugendkapelle im Jahre 2010 nach Tschechien. Dort sammelte man im Rahmen einer musikalischen Jugendbegegnung mit der Kunst- und Jugendmusikschule Veseli nad Moravou erste Erfahrungen im Ausland mit gemeinsamen musikalischen und außermusikalischen Aktivitäten in Veseli, Brünn und Prag.
2012 nahm die gemeinsame Jugendkapelle am Internationalen Jugendfestival in Harrogate teil. Neben vielen musikalischen Auftritten an unvergesslichen Orten war das besondere Highlight der Reise ein Platzkonzert vor dem Tower of London an.
Eine etwas weniger weite, jedoch nicht weniger schöne Reise mit dem Ziel Berlin und Dresden stand im Jahr 2014 an. Das Programm führte die Jugendlichen unter anderem zu einer Probe der Berliner Symphoniker, in den deutschen Bundestag und zu einem Platzkonzert in den Dresdner Zwinger. Abschluss der Reise war der Besuch bei unserer Partnergemeinde Oelsa unweit von Dresden.
Die bisher weiteste Konzertreise führte die gemeinsame Jugendkapelle 2016 bis nach Florida. Beim gemeinsamen Musizieren mit Schüler*innen der Plant High School in Tampa oder bei Workshops an der Central University of Florida, konnten die Jugendlichen einiges an Erfahrung sammeln. Auch hier kam die Freizeit nicht zu kurz. Nach Konzerten in Disney World Orlando und den Universal Studios konnte außerdem das Kennedy Space Center besucht und sich am Strand in Cocoa Beach ausgeruht werden.
Im Jahr 2018 hieß es dann „Juka R – B – H goes Granada“. Unter diesem Motto stand die Jugendbegegnung der Jugendkapelle Rangendingen-Bietenhausen-Höfendorf mit dem Jugendorchester des Konservatoriums von El Padul (Granada, Spanien). Neben gemeinsamen Proben und Konzerten gab es außerdem eine Exkursion auf der „Route des Mammuts“ im Naturpark von El Padul als Teil der Sierra Nevada, einen Besuch der Stadt Granada oder Sevilla.
Nach einer Corona-Zwangspause konnte 2022 endlich die für 2020 geplante Reise in’s Disneyland Paris mit Auftritt im Disneyland und anschließendem Besuch der Stadt Paris durchgeführt werden.
Die jüngste Reise führte die Jugendkapelle im Herbst 2024 nach Lleida/Spanien. Im Rahmen der Jugendbegegnung mit dem Insitut de Montsuar von Lleida führten die Jugendlichen der gemeinsamen Jugendkapelle zahlreiche gemeinsame musikalische und außermusikalischen Aktivitäten in Lleida und Barcelona durch.
Alle internationalen Jugendbegegnungen wurden gefördert aus Mitteln des Programms ‚internationale Jugendarbeit des Kinder- und Jugendplans des Bundes‘.







